Haare färben: Tipps zum Selbermachen

dye my hair

Reader, haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Haare zu Hause selbst zu färben? Es ist eine Möglichkeit, Geld zu sparen und Ihren Look ganz nach Ihren Wünschen zu verändern. Aber Vorsicht: Haare färben ist nicht ganz so einfach, wie es aussieht. **Ein Fehlgriff kann zu unerwünschten Ergebnissen führen.** **Mit den richtigen Tipps und Tricks lässt sich das Risiko jedoch minimieren.** Ich habe in den letzten Jahren unzählige Artikel zum Thema Haare färben analysiert und selbst Erfahrungen gesammelt, um Ihnen hier die besten Ratschläge zu geben.

Die richtige Vorbereitung: Der Schlüssel zum Erfolg beim Haare färben

Die

Allergie-Test: Ein Muss vor dem Haare färben

Bevor Sie überhaupt mit dem Färben beginnen, sollten Sie unbedingt einen Allergie-Test durchführen. Tragen Sie etwas Farbe auf die Innenseite Ihres Handgelenks auf und warten Sie 48 Stunden. Sollte eine allergische Reaktion auftreten (Rötung, Juckreiz, Schwellung), verzichten Sie auf die Anwendung.

Ein Allergie-Test ist entscheidend, um schwerwiegende Reaktionen zu vermeiden. Nehmen Sie sich die Zeit dafür! Ihre Gesundheit geht vor.

Verwenden Sie für den Test immer die neue Haarfarbe und nicht eine Restmenge. Die Zusammensetzung könnte sich geändert haben.

Haarwäsche und Pflege: Die optimale Basis für die neue Haarfarbe

Waschen Sie Ihre Haare vor dem Färben. Verwenden Sie jedoch kein Shampoo mit silikonhaltigen Inhaltsstoffen. Diese könnten die Farbergebnisse beeinträchtigen.

Eine pflegende Haarwäsche bereitet das Haar optimal vor. Die Pflegespülung sollte jedoch ausgespült werden.

Achten Sie darauf, dass Ihr Haar sauber und gut gepflegt ist. Das beeinflusst die Aufnahmefähigkeit der Farbe.

Materialien und Arbeitsumgebung: Alles Wichtige griffbereit

Sammeln Sie alle benötigten Materialien: Handschuhe, Färbemittel, Pinsel, Schüssel, Uhr, alte Kleidung und ein Handtuch.

Arbeiten Sie an einem gut belüfteten Ort und schützen Sie Ihre Kleidung und Ihre Hände.

Eine gründliche Vorbereitung erspart Ihnen Stress und ermöglicht ein optimales Ergebnis beim Haare färben.

Die richtige Haarfarbe auswählen: Farbtöne und Untertöne verstehen

Die

Farbwahl nach Hauttyp und Augenfarbe: Den perfekten Look finden

Wählen Sie eine Haarfarbe, die zu Ihrem Hauttyp und Ihrer Augenfarbe passt. warme Hauttöne harmonieren meist mit goldenen Farbtönen, kühle Hauttöne mit aschigen.

Experimentieren Sie nicht mit zu extremen Farbveränderungen. Kleine Anpassungen wirken meist natürlicher und schmeichelhafter.

Eine professionelle Beratung kann bei der Farbwahl sehr hilfreich sein. Nicht jeder Farbton steht jedem Menschen.

Graue Haare färben: Spezielle Produkte und Techniken

Für graue Haare gibt es spezielle Färbemittel, die eine höhere Deckkraft haben. Oftmals müssen graue Haare länger mit dem Produkt eingewirkt werden als andere Haare.

Es kann sinnvoll sein, verschiedene Produkte zu vergleichen. Nicht jede Marke liefert die gleichen Ergebnisse. Lesen Sie die Gebrauchsanweisungen.

Eine professionelle Beratung bei grauen Haaren ist besonders wichtig. Es gibt unterschiedliche Techniken und Farbvarianten.

Strähnen und Highlights setzen: Für mehr Dynamik und Abwechslung

Mit Strähnen oder Highlights können Sie Ihrer Frisur mehr Lebendigkeit verleihen. Es gibt verschiedene Techniken, um diese zu setzen.

Bei selbst getanen Strähnen und Highlights ist Sorgfalt besonders wichtig. Ungleichmäßige Ergebnisse können schwierig zu kaschieren sein.

Für den ersten Versuch ist es ratsam, mit weniger auffälligen Strähnen und Highlights zu beginnen.

Die Anwendung der Haarfarbe: Schritt für Schritt zur neuen Haarfarbe

Die

Die richtige Mischungsverhältnis: Die Anleitung beachten

Mischen Sie die Haarfarbe gemäß der Anleitung. Verwenden Sie das richtige Mischungsverhältnis, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Eine ungenaue Mischung beeinträchtigt die Farbintensität und die Haltbarkeit der Farbe.

Verwenden Sie saubere Gefäße und Werkzeuge. Bei der Mischung kann man nichts falsch machen.

Auftragen der Haarfarbe: Gleichmäßig und präzise

Tragen Sie die Haarfarbe gleichmäßig und präzise auf. Beginnen Sie an den Ansätzen und arbeiten Sie sich dann zu den Spitzen vor.

Achten Sie darauf, dass alle Haare mit der Farbe bedeckt sind. Lücken können zu einer ungleichmäßigen Färbung führen.

Eine zweite Person kann Ihnen beim Auftragen der Farbe besonders am Hinterkopf helfen.

Einwirkzeit beachten und gründlich auswaschen

Beachten Sie die angegebene Einwirkzeit genau. Eine zu kurze Einwirkzeit kann zu einem schwachen Farbergebnis führen.

Waschen Sie Ihre Haare nach der Einwirkzeit gründlich mit lauwarmem Wasser aus, bis das Wasser klar ist.

Verwenden Sie eine Tiefenpflege-Kur, um die Haare nach dem Färben zu schützen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Pflege nach dem Haare färben: Für langanhaltende Farbe und gesundes Haar

Pflege

Farbschutz-Shampoo und -Spülung: Für ein strahlendes Ergebnis

Verwenden Sie nach dem Färben ein Farbschutz-Shampoo und -Spülung. Diese Produkte helfen, die Farbe länger zu erhalten und das Haar zu schützen.

Vermeiden Sie Shampoos mit Sulfaten und aggressiven Inhaltsstoffen. Diese können die Haare austrocknen und die Farbe verblassen lassen.

Auch Haarkuren und spezielle Masken können die Farbe schützen und die Haare glänzend halten.

Hitzeschutz und Sonnenschutz: Schützen Sie Ihre Farbe

Schützen Sie Ihre gefärbten Haare vor Hitze (Föhn, Glätteisen, Lockenstab) und Sonne. Hitze und UV-Strahlen können die Farbe verblassen lassen.

Verwenden Sie ein Hitzeschutzspray, bevor Sie Hitze-Styling-Produkte verwenden.

Ein Hut oder eine Mütze kann Ihre Haare vor der Sonne schützen. Besonders im Sommer ist das wichtig.

Regelmäßige Pflege: Glanz und Strahlkraft erhalten

Pflegen Sie Ihre Haare regelmäßig mit Haarmasken und Ölkuren. Gesundes Haar behält die Farbe länger und sieht gesünder aus.

Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Gesunde Haare beginnen von Innen.

Regelmäßiges Trimmen der Spitzen verhindert Spliss und sorgt für ein gepflegtes Aussehen.

Häufige Fehler beim Haare färben zu Hause vermeiden

Viele Menschen begehen beim Haare färben zu Hause Fehler. Hier sind einige der häufigsten, die Sie vermeiden sollten:

  • Zu sparsam mit der Farbe sein: Stellen Sie sicher, dass alle Haare ausreichend bedeckt sind.
  • Die Einwirkzeit nicht beachten: Befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung genau.
  • Die falsche Farbe wählen: Berücksichtigen Sie Ihren Hauttyp und Ihre Augenfarbe.
  • Das Haar nicht ausreichend pflegen: Verwenden Sie Farbschutzprodukte und schützen Sie das Haar vor Hitze und Sonne.
  • Den Allergie-Test vergessen: Bevor Sie Ihre Haare färben,
    Labels: Haare färben zuhause, Haarfarbe selber machen
More Releated Article With :
    Recent Posts